Jetzt kaufen Das handliche Fachbuch informiert über die Grundzüge der Verkehrswertermittlung. Anschaulich werden die drei in der ImmoWertV normierten Verfahren Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren dargestellt. Dabei zeigen die Autoren, allesamt erfahrene Praktiker und bekannte Namen ihrer Branche, anhand von Beispielen auch die Anwendung der Methoden auf. Insgesamt ergibt sich für den Leser so ein rundes …
Schlagwort-Archive:Immobilienbewertung
Zuverlässigkeit und Relevanz in der Immobilienbewertung: Eine Analyse der angelsächsischen Discounted Cash Flow-Methode und des deutschen Ertragswertverfahrens (Steuer, Wirtschaft und Recht)
Jetzt kaufen
Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung
Jetzt kaufen Die Autoren erläutern die richtige Bewertung von Immobilien vor dem Hintergrund bestehender Rechte und Belastungen wie z.B. Erbbaurecht, Wohnungsrecht, Nießbrauch, Wegerecht, Notweg, Leitungsrecht, Überbau, Real- und Baulast. Zahlreiche Beispiele und Mustergutachten stellen immer den Bezug zur Praxis her.Neu in der 5. Auflage:– Mit den in 2015 aktualisierten Leibrentenbarwertfaktoren– Berücksichtigung der Sachwert-Richtlinie: Überarbeitung des …
„Rechte und Belastungen in der Immobilienbewertung“ weiterlesen
Das 1 x 1 der Immobilienbewertung: Grundlagen marktkonformer Wertermittlungen
Jetzt kaufen Grundlagen marktkonformer WertermittlungenGebundenes BuchDas kompakte und praxisorientierte „1 x 1 der Immobilienbewertung“ führt den Leser mit zahlreichen Beispielen Schritt für Schritt durch die Grundlagen der Marktwertermittlung. Mit den Online-Arbeitshilfen stehen dem Leser exklusiv und kostenfrei weitere Berechnungsbeispiele, ausführliche Mustergutachten, Excel-Bewertungsformulare Checklisten, Bewertungsdaten, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien u.v.m. auf einer speziellen Internetseite zum Nachschlagen …
„Das 1 x 1 der Immobilienbewertung: Grundlagen marktkonformer Wertermittlungen“ weiterlesen
Lehrbuch zur Immobilienbewertung
Jetzt kaufen
Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt
Jetzt kaufen ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetztGebundenes BuchDas Fachbuch bietet einen fundierten Einstieg in das Thema „Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke“. Die Autoren erläutern die Grundlage zur Wertermittlung – die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) – anschaulich in Wort und Bild. Dabei wird die korrekte Anwendung der ImmoWertV leicht verständlich. Anfängliche Hürden auf dem Weg in die …
„Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt“ weiterlesen
Bewertung von Green Buildings: Nachhaltigkeitszertifikate als Zukunftsmodell für die Integration des Green Value in die Immobilienbewertung
Jetzt kaufen Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Immobilienbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seitdem der Klimawandel und seine Folgen in den 2000er Jahren zu öffentlichem Interesse gelangten, sind Politik, Wirtschaft und die Gesellschaft wie selbstverständlich dazu verpflichtet, ihr Handeln nachhaltig …
Bewertung von Green Buildings: Wie Nachhaltigkeitszertifikate die Integration des Green Values in die Immobilienbewertung ermöglichen
Jetzt kaufen
Immobilienbewertung: Aktuelle Tendenzen
Jetzt kaufen Immobilienbewertungsmethoden differieren je nach Anlass, Auftraggeber oder Zweck und auch neueste Entwicklungen und Gesetze lassen derzeit kein einheitlicheres Vorgehen erkennen. Es gibt Tendenzen zur Standardisierung der Bewertung von Gebäuden, um große Immobilienportfolien strukturiert und schnell wertmäßig erfassen zu können. Der Abwertungsdruck bei deutschen Immobilienfonds steht im Widerspruch zum Interesse ausländischer Investoren. Investoren fragen …
Immobilienbewertung: Marktwertermittlung und Grenzpreisbestimmung bei Immobilien unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Steuersystems … / Publications Universitaires Européennes
Jetzt kaufen Die Immobilienbewertung erfährt hierzulande nur eine stiefmütterliche Behandlung. Während die Bewertung von Unternehmen in der Betriebswirtschaftslehre eine lange Tradition hat, wurde eine wissenschaftliche Diskussion um die Bewertung von Immobilien bis heute kaum geführt. Die Immobilienbewertung ist bisher fast ausschließlich Praktikern überlassen, die bei der Bewertung häufig auf gesetzlich festgelegte Bewertungsverfahren zurückgreifen. Wegen des …